Private Krankenversicherung als Student privat versichern?

Private Krankenversicherung als Student oftmals sind die Beiträge günstiger als eine Krankenkasse

Beitragsvorteile

Oftmals sind die Beiträge in der Privaten Krankenversicherung für Studenten günstiger als in der gesetzlichen Krankenkasse. Studenten über 30 Jahre oder 14. Fachsemester bezahlen in der gesetzlichen Krankenkasse ca. 150 Euro pro Monat. In der privaten studentischen Krankenversicherung sind die Tarife für Studenten bis zum 35. Geburtstag geöffnet und die Beiträge liegen hier bei ca. 70 Euro.

Zusätzlich erhalten Sie oftmals eine Beitragsrückerstattung, falls ein Jahr lang keine Arztkosten angefallen sind bzw. unter einer Selbstbeteiligung liegen. Die in der GKV regelmäßige Leistungskürzung existiert in der PKV nicht.

Leistungsvorteile

Die Leistungen der PKV für Studenten beziehen sich zum Beispiel auf Erstattungen für Brillen und Kontaktlinsen, Heilpraktikerleistungen und alternative Medizin, Zweibett-Zimmer und Chefarztbehandlungen. Zudem entfallen die üblichen Budgetbegrenzungen und lange Wartezeiten.

Nach dem Studium können einzelne Teile der Leistungen in Zusatzversicherungen fortgeführt werden. Diese lassen sich mit einer Option für einen zukünftigen Wiedereinstieg in die Private Krankenversicherung bei Erreichen der Jahresarbeitsentgeltgrenze kombinieren. Die Studententarife enden mit der Exmatrikulation und Beginn eines Angestelltenverhältnisses.

Daneben profitieren privat versicherte Studenten zum Beispiel auch von derfreien Arztwahl, zahlen keine Praxisgebühr und tragen die Kosten für Medikamente und Hilfsmittel nicht selbst. Sogar Vorsorgeuntersuchungen, Zahnersatz, Sehhilfen oder die Heilpraktikerbehandlung werden meist von der Versicherungsgesellschaft übernommen.